eBay

Literatur

Verwendete Literatur

M. AARONS/T. GITTENS: Das Handbuch des Autismus. Weinheim und Basel 1994

H. ASPERGER: Die "Autistischen Psychopathen" im Kindesalter. In: ARCH. PSYCHIAT. NERVENKR. 117 (1944), S. 76 - 136S.

JANET W. ASTINGTON: Wie Kinder das Denken entdecken. München und Basel 2000

BARON-COHEN/A.M. LESLIE/U. FRITH: Does the autistic child have a "theory of mind"? In: COGNITION 21 (1985), S. 37 - 46

S. BARON-COHEN: Out of sight or out of mind? Another look at deception in autism. In: JOURNAL OF CHILD PSYCHOLOGY AND PSYCHIATRY 30 (1992) 2, S. 1141 - 1155

C. Büttner: Autistische Sprachstörungen. Gabel Verlag 1995

S.E. BRYSON/B.S. CLARK/I.M. SMITH: First report of a Canadian epidemiological study of autistic syndromes. In: JOURNAL OF CHILD PSYCHOLOGY AND PSYCHIATRY 29 (1988), S. 433 - 445

G.C. DAVISON/J.M. NEALE: Klinische Psychologie. München-Weinheim 1988

C.H. DELACATO: Der unheimliche Fremdling. Freiburg 1985

W. Deutsch/M. Wenglorz (Hrsg.): Zentrale Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart 2001

S. DZIKOWSKI: Ursachen des Autismus: eine Dokumentation. Weinheim 1993

G. FEUSER: Grundlagen eines gesellschaftswissenschaftlich-erziehungswissenschaftlichen Verständnis des frühkindlichen Autismus als Basis einer Pädagogik autistischer Kinder. Verlegt von Georg Feuser. Marburg 1977

U. FRITH: Autismus - ein kognitionspsychologisches Puzzle. Heidelberg/Berlin 1992

P. INNERHOFER/C. KLICPERA: Die Welt des frühkindlichen Autismus. München 1988

H.R.P. JANETZKE: Stichwort Autismus. München 1993

O.S. JÖRGENSEN: Asperger: Syndrom zwischen Autismus und Normalität. Weinheim 202

L. KANNER: Autistic disturbances of affectic contact. In: NERV. CHILD. 2 (1943), S. 217 - 250

B.N. KAUFMANN: Ein neuer Tag. Stuttgart 1981

H.E. KEHRER: Autismus - Diagnostische, therapeutische und soziale Aspekte. Heidelberg 1989

J. KUTSCHER: Und sie schreiben doch ... - Das Dilemma der "gestützten Kommunikation". In: MEGAPHON - Fachschaftszeitung des Fasta Erziehungswissenschaften I, Dezember 1994, S. 12 - 18

R. LEMPP: Psychosen im Kindes- und Jugendalter - Eine Störung des Realitätsbezugs. Eine Theorie der Schizophrenie. Bern/Stuttgart/Wien 1973

R. LEMPP: Vom Verlust der Fähigkeit, sich selbst zu betrachten: eine entwicklungspsychologische Erklärung der Schizophrenie und Autismus. Bern 1992

S. LOEBEN-SPRENGEL/I. SOUCOS-VALVANI/F. VOIGT: Autistische Kinder und ihre Eltern. Weinheim und Basel 1981

C. LORD/E. SCHOPLER/D. REVICKI: Sex differences in Autism. In: JOURNAL OF AUTISM AND DEVELOPMENTAL DISORDERS 12 (1982), S. 317 - 330

V. LOTTER: Epidemiology of autistic conditions in young children. 1. Prevalence. In: SOCIAL PSYCHIATRY 1 (1966), S. 124 - 137

C. MISEK: Untersuchungen zur Entwicklung und Zukunft autistischer Kinder. In: BUNDESVERBAND "HILFE FÜR DAS AUTISTISCHE KIND" (Hrsg.): Tagungsbericht der 5. Bundestagung 1981 in Brauntal bei Kassel. Hamburg 1982, S. 30 - 45

G. NISSEN: Zur Klassifikation autistischer Syndrome im Kindesalter. In: NERVENARZT 42 (1971), S. 535 - 539

B. ROLLETT/U. KASTNER-KOLLER: Praxisbuch Autismus: ein Leitfaden für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten. Stuttgart 1994

B. SELLIN: Ich will kein inmich mehr sein. Botschaften aus einem autistischen Kerker. Köln 1993

O. SPECK: Verhaltensstörungen, Psychopathologie und Erziehung. Berlin 1979

STATISTISCHES BUNDESAMT (Hrsg.): Datenreport 1991/92. München/ Landsberg 1992

N. TINBERGEN/E.A. TINBERGEN: Autismus bei Kindern. Fortschritte im Verständnis und neue Heilbehandlungen lassen hoffen. Berlin/Hamburg 1984

F.-W. WILKER: Autismus. Darmstadt 1989

J.K. WING: Frühkindlicher Autismus. Ursachen, Symptome, Verlauf und pädagogische Hilfe. München 1995

L. WING: Sex ratio in early childhood autism and related conditions. In: PSYCHIATRY RESEARCH 5 (1981), S. 129 - 137

 

Weitere Literatur finden Sie auch auf der Seite Buchtipps

 

Erfahrungsberichte - Autismus aus der Sicht von Betroffenen, Angehörigen oder Fachleuten

Gisa Anders: Eine Fantasie guckt aus dem Fenster. Wie ein autistischer Junge geheilt wurde. Frieling u. P. Verlag 1998.

Lara Andriessen: Das selbst gewählte Exil. Erfahrungen mit einem autistischen Kind. Becker Verlag 2002.

Virginia M. Axline: Dibs. Die wunderbare Entfaltung eines menschlichen Wesens. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur.

Judy & Sean Barron: Hört mich denn niemand? Eine Mutter und ihr Sohn erzählen, wie sie gemeinsam den Autismus besiegten. Wilhelm Goldmann Verlag 1992.

Melina Gerosa Bellows: Wunschgeflüster. Droemer/Knaur 2010.

Axel Brauns: Buntschatten und Fledermäuse. Leben in einer anderen Welt. Hoffmann und Campe Verlag 2002

Mary Callahan: Tony - Diagnose Autismus. Doch Mary Callahan gibt den Kampf um ihren zweijährigen Sohn nicht auf - heute ist Tony ein fröhlicher, gesunder Junge. Gustav Lübbe Verlag 1989.

Bettina Eckardt & Kristina Eckardt: Ein offenes Tagebuch: Erfahrungen und Erfolge. Books on Demand 2007.

Cheri L. Florance: Brücken aus der Stille. Eine Mutter heilt ihren autistischen Sohn. Krüger Verlag 2005.

Mark Frankland: Glaswände. Leben mit einem Autisten. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur  1996.

Francine Fredet: Trotzdem gebe ich mein Kind nicht auf. Matthias-Grünewald-Verlag 1980.

Halfdan W. Freihow: Lieber Gabriel. Die Geschichte meines autistischen Jungen. Herder Verlag 2005.

Hartmut Gagelmann: Kai lacht wieder. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1983.

Nuala Gardner: Ein Freund namens Henry: Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem Hund. Luebbe Verlagsgruppe 2010.

Gunilla Gerland: Ein richtiger Mensch sein. Autismus, das Leben von der anderen Seite. Freies Geistesleben 1998.

Jacquelin Gorman: Das Seh-Glas meines Bruders. Bastei Lübbe 2000.

Eli Gottlieb: Stachelkind. Ullstein Buchverlag 1998

Temple Grandin: Durch die gläserne Tür. Lebensbericht einer Autistin. Deutscher Taschenbuch Verlag 1994.

Temple Grandin: "Ich bin die Anthropologin auf dem Mars". Mein Leben als Autistin. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1997.

Temple Grandin: Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier. Ullstein Verlag 2005.

Josh Greenfeld: Noah. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1988.

Josh Greenfeld: Noahs Schritte ins Leben. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1988.

Mark Haddon: Supergute Tage oder Die Welt des Christopher Boone. Blessing Verlag 2003.

Charles Hart: Ted. Miteinander leben lernen. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1991.

Torey L. Hayden: Bo und die anderen. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Schulzeit, in der die Lehrmethode Verständnis und der Lernstoff Liebe heißt. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1981.

Torey L. Hayden: Sheila. Der Kampf einer mutigen jungen Lehrerin um die verschüttete Seele eines Kindes. Deutscher Taschenbuchverlag 1984.

Torey L. Hayden: Kein Kind wie alle anderen. Wie eine Lehrerin mit ungewöhnlichen Methoden ihren Schülern zu einem besseren Leben verhilft. Deutscher Taschenbuchverlag 1990.

Lone Hertz: Ich sage nichts, weil ich mich vor der Welt fürchte. Eine Mutter baut ihrem autistischen Sohn Brücken ins Leben. Herder Verlag 1995.

Bronwyn Hocking: Sam. Mein Sohn ist autistisch. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1992.

Hortense Hottmann-Maier: Felizitas lernt fliegen. Praktische Übungen zur frühen Förderung von Kindern mit Autismus. Loeper Literaturverlag 2004

Joan Martin Hundley: Der kleine Außenseiter. Die Geschichte eines autistischen Kindes. Otto Maier Verlag Ravensburg 1974.

Ursula Imhof: Ich hoffe auf das erste Lächeln. Brunnen Verlag 1995.

Portia Iversen: Mein fremder Sohn. Wie es mir gelang, die Mauern des Autismus zu durchbrechen. Goldmann Verlag 2008.

Kolet Janssen: Mein Bruder ist ein Orkan. Anrich Verlag GmbH 1997.

Barry Neil Kaufmann: Ein neuer Tag. Wie wir unseren autistischen Sohn aus seiner Einsamkeit befreiten. Gustav Lübbe Verlag 1981.

Konstantin und Kornelius Keulen/Simone Kosog: Zu niemandem ein Wort. In der Welt der autistischen Zwillinge Konstantin und Kornelius. Piper Verlag 2003.

Rebecca Klein: Leinen los ins Leben. BoD 2003.

Margarete Koppetsch: Der Frosch in der Milchschüssel. Eine Mutter kämpft für ihr autistisches Kind. Herder Verlag 1994.

Kirsten Kuhnert: Das Geschenk der Delphine. Heyne Verlag 2001

Francoise Lefevre: Stummer kleiner Prinz - Die Geschichte meines autistischen Kindes. Wilhelm Heyne Verlag 1995.

Francoise Lefevre: Schwarze Wolke Niemandsland. Quadriga Verlag 1997.

Marti Leimbach: Daniel - ein Junge ohne Worte. RM Buch und Medien Vertrieb GmbH 2007 (CLUB Taschenbuch).

Mary MacCracken: Lovey. Die Verwandlung eines "schwierigen" Kindes durch die befreiende Kraft der Liebe. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur.

Catherine Maurice:  Ich würde euch so gern verstehen! Eine Mutter kämpft um ihre autistischen Kinder. Paul List Verlag 1993.

Jane Taylor McDonnell: Im Grenzland der Gefühle. Leben mit einem autistischen Sohn. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1995.

Waltraud Anna Mitgutsch: Ausgrenzung. Deutscher Taschenbuch Verlag DTV 1997.

Elizabeth Moon: Die Geschwindigkeit des Dunkels. Dtv 2007

Charlotte Moore: Sam, George und ein ganz gewöhnlicher Montag. Mein Leben mit zwei autistischen Kindern. Wilhelm Goldmann Verlag 2004.

Tito R. Mukhopadhyay: Der Tag, an dem ich meine Stimme fand. Ein autistischer Junge erzählt. Rowohlt Taschenbuch Verlag 2005.

Mary & Jerry Newport: Crazy in Love. Ein autistisches Paar erzählt seine Geschichte. Droemer/Knaur Verlag 2005.

N. Nieß/H. Dirlich-Wilhelm: Leben mit autistischen Kindern. Erfahrungen und Hilfen. Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1995.

Jasmine Lee O'Neill: Autismus von innen. Nachrichten aus einer verborgenen Welt. Hans Huber Verlag 2001.

Valerie Paradiz: Hörst du mich? Leben mit einem autistischen Kind. Walter Verlag 2003.

Clara C. Park: Eine Seele lernt leben. Die authentische Geschichte eines autistischen Kindes, das durch jahrelange, nie erlahmende Aufopferung von den Qualen seiner inneren Einsamkeit befreit wurde. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur.

Rachel Pinney: Bobby. Aufbruch eines autistischen Kindes zu neuem Leben. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1985.

Christine Preissmann: ... und dass jeden Tag Weihnachten wär'. Wünsche und Gedanken einer jungen Frau mit Asperger-Syndrom. J. Weidler Verlag 2005.

Dawn Prince-Hughes: Heute singe ich mein Leben. Eine Autistin begreift sich und ihre Welt. Ullstein Verlag 2005.

Denys Ribas: Autismus - Ein Blick über die Mauer des Schweigens. Wilhelm Heyne Verlag 1995.

Adriana Rocha/Kristi Jorde: Aus der Stille der Ewigkeit. Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe 1996.

Katja Rohde:  Ich Igelkind. Botschaften aus einer autistischen Welt. Nymphenburger Verlag 1999.

Oliver Sacks: Eine Anthropologin auf dem Mars. Sieben paradoxe Geschichten. Rowohlt Taschenbuch Verlag 1997.

Susanne Schäfer: Sterne, Äpfel und rundes Glas. Mein Leben mit Autismus. Verlag Freies Geistesleben 2002.

Marlies Schmitz: Kati lernt hören. eine Behinderung und ihre Therapie nach Carl H. Delacato. Carl Marhold Verlagsbuchhandlung 1987.

Marlies Schmitz: Kati lernt sprechen. Wissenschaftlicher Verlag Spiess 1992.

Nicole Schuster: Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing: Das Asperger-Syndrom aus der Sicht eines Betroffenen. Weidler Buchverlag Berlin 2007.

Birger Sellin: ich will kein inmich mehr sein. Botschaften aus einem autistischen Kerker. Verlag Kiepenheuer & Witsch 1995.

Birger Sellin:  Ich Deserteur einer artigen Autistenrasse. Neue Botschaften an das Volk der Oberwelt. Verlag Kiepenheuer & Witsch 1997.

Kerstin Siefen: Die Geschichte von den Engeln. Lambertus Verlag 1998.

Patricia Stacey: Der Junge, der die Fenster liebte. Die Rettung eines autistischen Kindes. Beltz Verlag 2004.

Annabel Stehli: "Dancing in the rain". Ein autistisches Kind besiegt seine geheimnisvolle Krankheit. Wilhelm Heyne Verlag 1991.

Patricia St. John: Beth und die Delphine. Autistische Kinder verstehen lernen. C. Bertelsmann Verlag 1993.

Daniel Tammet: Elf ist freundlich und fünf ist laut. Ein genialer Autist erklärt seine Welt. Patmos Verlag 2007.

Christiane Tramitz/Gerd Kegel: Olaf - Kind ohne Sprache. Die Geschichte einer erfolgreichen Therapie. ECON Taschenbuch Verlag 1993.

Franz Uebelacker:  Ich lasse mich durch wilde Fantasien tragen. Selbstporträts eines autistischen Spastikers. Frieling u. P. Verlag 1998.

Peter Vermeulen: Ich bin was besonderes. Verlag Modernes Lernen 2002

Liane Holliday Willey: Ich bin Autistin - aber ich zeige es nicht. Leben mit dem Asperger-Syndrom. Herder Verlag 2003.

Donna Williams: Ich könnte verschwinden, wenn du mich berührst. Erinnerungen an eine autistische Kindheit. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur 1994.

Donna Williams: Wenn du mich liebst, bleibst du mir fern. Eine Autistin überwindet ihre Angst vor anderen Menschen. Hoffmann und Campe Verlag 1994.

Edith Zeile: Ein Kind auf Zeit. Liebeserklärung an meine Tochter. text-o-phon Verlag GmbH 2002.

Dietmar Zöller: Wenn ich mit euch reden könnte ... Ein autistischer Junge beschreibt sein Leben. Deutscher Taschenbuch Verlag 1991.

Dietmar Zöller: Ich gebe nicht auf. Aufzeichnungen und Briefe eines autistischen jungen Mannes, der versucht, sich die Welt zu öffnen. Deutscher Taschenbuch Verlag 1995.

Die blau unterlegten Autoren oder Titel sind noch im Handel erhältlich - diese können Sie direkt anklicken. Falls Sie eines der oben genannten Bücher günstiger kaufen möchten oder nicht mehr im Buchhandel käuflich erwerben können, empfehle ich Ihnen eBay - ein Auktionshaus im Internet. Dort habe ich schon viele Bücher ersteigert, die ich so nicht mehr kaufen konnte (im Buchhandel oder Antiquariat). Klicken Sie einfach auf einen der beiden Banner.

  eBay